Posted in Erschöpfung Hormone Prävention Regulationsmedizin Schilddrüse Stoffwechsel

Mein neuer Präventions-Leitfaden

Mein neuer Präventions-Leitfaden Posted on 2. September 2025

Am 15. Oktober 2025 erscheint mein drittes Buch „Nährstoff- und Hormontherapie. Der Präventions-Leitfaden“, auch wieder im Trias Verlag der Thieme Gruppe.

Der Impuls als nächstes über das Thema „Prävention anhand von Labor-Krankwerten mit Nährstoff- und Hormontherapie (NHT)“ ein neues Buch zu schreiben, kam tatsächlich durch die ganzen Fragen und Kommentare, die ich nach dem zweiten Buch, dem Praxisleitfaden, als Reaktion auf meine NHT-Posts und Stories bei Instagram bekommen habe. Hier wurde mir bewusst, wie unterversorgt die Menschen in diesem zeitlichen GAP sind, wo sie im Labor schon messbare Krankheitsentwicklung und auch objektive Diagnosen haben, aber im System nach kurativen Leitlinien und „wirtschaftlichen, zweckmäßigen und ausreichenden Notwendigkeits-Regeln“, noch als zu gesund gelten, damit weitere Schritte eingeleitet werden.

Prävention im Sinne von Vermeidung altersbedingter Organschäden

Das Problem: Es wird sich – warum auch immer – in unserem „Gesundheitssystem“ nicht aktiv um die Gesundheit im Sinne von VERMEIDUNG altersbedingter Organschäden auf dem Boden von Osteoporose und Arteriosklerose gekümmert, obwohl so viele Menschen betroffen sind und obwohl so viel Wissen da ist, wie das Vermeiden von lebensbedrohlichen Folgen, wie osteoporotischen Frakturen, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Dialyse, Schlaganfall und Demenz gelingen könnte. In den 3 Blogs Knochenschutz, Gefäßschutz und Organschutz auf meiner Website habe ich schon einmal grob skizziert, wie es präventiv geht, uns im Alter von viel Leid zu beschützen, aber das ist im System nicht die praktische Realität. Im Gegenteil: Es wird vor allem in der Inneren Medizin einfach viel zu lange gewartet, bis interveniert und beschützt wird. Natürlich ist es vor allem unser ungesunder Lifestyle, der chronische Krankheiten begünstigt, aber es gibt ergänzend dazu noch 2 andere wichtige Faktoren, die man selbst bei dem besten und gesündesten Lifestyle nicht lebenslang gesund halten und verhindern kann, die man aber nach Labordiagnostik behandeln und ausgleichen kann: allen voran ist hier der alterungsbedingte Hormonmangel (insbesondere bei der Frau, aber auch beim Mann), wie aber auch der ubiquitär vorhandene Nährstoffmangel (bei uns allen) zu nennen. Auch eine gesunde Ernährung reicht nicht aus, um uns bspw. mit Selen, Jod, Eisen, Magnesium, Calcium, B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin D und Omega-3-Fetten sehr gut zu versorgen.

Nährstoff- und Hormontherapie nach individueller Labordiagnostik

Wie man Nährstoffmängel oder -bedarf diagnostiziert, nach Labor dosiert und für die Gesundheit nutzen kann, habe ich schon in meinen beiden ersten Büchern ausführlich beschrieben, was ich aber noch nicht gemacht habe, ist die Methode (NHT nach Labor) konkret für ein medizinisches Thema anzuwenden und zu erklären. Und was auch noch fehlt, ist der genaue Ablauf einer individuellen präventiven Hormontherapie. Das erkläre ich aber jetzt in diesem 3. Buch auf insgesamt fast 400 Seiten ganz genau. Das neue Buch kann allein als Erstes gelesen werden, es ist aber vor allem auch eine Fortsetzung der ersten beiden Bücher, um Sie richtig aufzuklären, was es mit dem präventiven Einsatz von Nährstoffen und Hormonen auf sich hat.

In diesem dritten Buch unterscheide ich sowohl für die Knochengesundheit als auch für die Gefäßgesundheit drei verschiedene Präventionsstufen: Ultra-Prävention, Primäre Prävention und Sekundäre Prävention. Je nachdem, in welchem gesundheitlichen Zustand sich Ihr Körper bereits befindet, zeige ich Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr persönliches Risiko eine Osteoporose und/oder Arteriosklerose zu bekommen, diagnostizieren und einschätzen können. Und je nachdem in welcher Risikogruppe (I-IV) Sie sich bezüglich Knochen- und Gefäßgesundheit befinden, erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt wie Sie mittels individuell dosierter Nährstoff- und Hormontherapie (NHT) präventiv unterstützen oder auch behandelt werden können.

Prävention für die Knochen- und Gefäßgesundheit

Die Ultra-Prävention richtet sich an die noch gesunden, in der Regel jüngeren Menschen, die Primäre Prävention an etwas ältere Menschen, mit schon ersten Anzeichen für ein Krankheitsgeschehen und die Sekundäre Prävention an Patientinnen und Patienten mit bereits manifesten Erkrankungen. Am Anfang in der Risiko-Gruppe I ist noch alles perfekt und Ultra-Prävention kann noch rechtzeitig erfolgen, um an Knochen und Gefäßen gesund zu bleiben (!!). Am Ende, in der Gruppe IV ist das, was man nicht wollte, schon eingetreten – der Organschaden (z. B. Knochenfraktur, koronare Herzkrankheit, chronische Niereninsuffizienz, Schlaganfall). Aber keine Sorge, auch hier zeige ich Ihnen Wege auf, wie Sie trotz allem, was schon ist, ggf. am besten zusammen mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten noch etwas für sich tun können, um weitere schwere Verläufe zu verhindern.

Insbesondere sind es aber die Risiko-Gruppen II und III, für die ich mit diesem Buch sensibilisieren will. Hier sind Knochen- und/oder Gefäß-Krankwerte schon erhöht messbar und in Gruppe III ist auch in der Bildgebung schon etwas Krankhaftes zu sehen (Osteopenie und/oder arterielle Plaques). Das ist der Gap, der Zeitraum (meist zwischen dem 40.–60. Lebensjahr), in dem für wirksame Vermeidung von Folgen im höheren Alter mehr interveniert werden muss. Hier lässt sich anhand der Laborwerte (Krank-, Schlüssel- und Gesundmachwerte) mit einer Nährstoff- und Hormontherapie helfen, sodass der Stoffwechsel sich wieder selbst regulieren und gesund halten kann.

Sowohl für die Knochengesundheit als auch für die Gefäßgesundheit stelle ich Ihnen die wichtigen Krankwerte und Schlüsselwerte vor und zeige Ihnen anhand neuer Laborwerte-Skalen, ab welchen Laborwerten schon gezielt präventiv mit NHT behandelt werden sollte. Das wird in unserem aktuellen Krankensystem noch nicht gemacht, daher kläre ich mit diesem Buch fundiert auf, wo begonnen und hingearbeitet werden muss, damit Prävention wirkungsvoll innere alterungsbedingte Krankheiten verhindern kann.

Unterstützung aus dem Gesundheitssystem

Ich zeige Ihnen mit diesem Buch auf, welche Möglichkeiten Ihnen innerhalb und außerhalb des Systems zur Diagnostik zur Verfügung stehen und gebe Ihnen auch Hinweise, wie Sie mit „Ihren“ verschiedenen Diagnosen aus Ihren Laborwerten doch Hilfe im System erhalten können. Das heißt, selbst wenn Sie zu Beginn Ihrer Gesundheits-Forschungsreise selbst Laborwerte kaufen, weil Sie aktuell keine ärztliche Unterstützung haben, können Sie mithilfe dieses Buches lernen, welche Diagnosen bei Ihnen im Blut, im Stoffwechsel schon vorliegen und je nachdem, was alles zusammen bei Ihnen schon vorliegt, haben Sie dann den Anspruch auf eine medizinische Versorgung. Damit Ihre Ärztinnen und Ärzten verstehen, wie ich das meine, habe ich in diesem Präventions-Leitfaden für zahlreiche medizinische Fälle mit bestimmten Diagnosen haus- und fachärztliche Beispiel-Überweisungen vorgeschrieben. Diese Überweisungstexte „übersetzen“ Ihre Laborwerte in die Sprache, die im kurativen Kassensystem als Diagnose oder Befund gilt. Damit werden Sie bei denen, an die Sie überwiesen werden, ernstgenommen. Mit solch einem Überweisungsformular können Ihre an Prävention interessierten Ärztinnen und Ärzte, Sie zurück oder innerhalb des GKV-Systems fachärztlich weiterschicken und Ihnen so Zugang zu weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritten ermöglichen, auf die Sie ein Recht haben, weil Sie jetzt so ganzheitlich internistisch vermessen, doch „krank“ genug sind. Vieles fühlen Sie nicht und trotzdem ist es da. Es reicht in der inneren Prävention nicht, sich auf sein Gefühl zu verlassen. Sie müssen lernen zu objektivieren, ob Sie in Ihrem Inneren wirklich gesund sind.

Einblicke in den Inhalt des Buches

    – Die Lücke im Stoffwechsel: unsere IBSE – wie wir mit Zahlen Gesundheit gestalten können
    – Laborwerte differenziert auslesen: genaue Definition der Krank-, Schlüssel- und Gesundmachwerte und wie sie praktisch für die Prävention interpretiert werden können
    – Die Bedeutung von Alterung auf unseren Stoffwechsel
    – Basis der Prävention: nephrologisches Blutlesen mit Fragen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
    – Laborwerte-Skalen: Unterscheidung zwischen offiziellen Referenzbereichen und therapeutischen Zielwerten/-bereichen. Hier den Gap erkennen, wo wir präventiv handeln können.
    – Bedeutung von Bildgebung: Knochendichtemessung & Farbkodierte Dopplersonografie (FKDS)
    – Basis-Einschätzung der Knochen- und Gefäßgesundheit anhand von 4 Knochen-Risikogruppen und 4 Gefäß-Risikogruppen: Wo steht man persönlich? Wie ist das Timing? Was ist zu tun?
    – Das Metabolische Syndrom: wie wir es rechtzeitig erkennen und die Folgen abwenden können. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin, Insulinresistenz, Harnsäure, Entzündung etc. werden besprochen.
    – Erhöhte Nierenkrankwerte: ab wann wird es ernst und ab wann, was zu tun ist
    – Praktische Umsetzung einer individuellen Nährstoff- & Hormontherapie nach Labor für Knochen- und Gefäßgesundheit, ggf. auch ergänzt durch Medikamente
    – Vitamin-D-Ratio: Krankwert für Knochenabbau und wie wird dieser gesenkt?
    – Wechseljahre der Frau: HRT genau erklärt, wann, wie, womit
    – Testosteronmangel der Mannes: TET, wann, wie, womit?
    – Schilddrüsenhormone: Bedeutung von T3 für den Stoffwechsel und Ablauf einer T3-Therapie
    – Nebennierenschwäche: wie können wir früher mit Hormontherapie unterstützen?
    – Genauer Ablauf der Hormontherapie mit E2, P, E3, Testo, DHEA, Cortisol, Pregnenolon sowie T3 & T4 im Einzelnen
    – Viele Fallbeispiele mit Überweisungsvorlagen für die Haus- und Facharztmedizin
    – 2 Fallbeispiele für eine NHT nach Labor mit genauem Therapieplan
    – NHT nach Labor für gesunde Knochen und Gefäße als Basis für eine sinnvolle Longevity-Medizin

Bleiben die Knochen und die Gefäße trotz „normaler“ Alterung gesund, bleiben es auch die Organe, die insbesondere von ihrer Gefäßfunktion abhängig sind. Viele chronische und altersbedingte Erkrankungen lassen sich verhindern, wenn die Prävention rechtzeitig erfolgt. Ich fordere daher mit diesem dritten Buch auf zu einem Paradigmenwechsel in der Medizin: weg von der Reparatur bereits irreparabel erfolgten Krankheitsgeschehens hin zu einer gezielten, systematischen, laborgestützten und vor allem rechtzeitigen Prävention der Knochen- und Gefäßgesundheit, damit schwere Erkrankungen sich bis ins hohe Alter (bis über > 80 Jahre!!) möglichst erst gar nicht leidvoll manifestieren.

Mit diesem dritten Buch möchte ich medizinischen Laien, Betroffenen und auch den an Prävention interessierten Ärztinnen und Ärzten einen Plan, eine Strategie und eine Anleitung zur Verfügung stellen, wie man jetzt anhand von spezifischen erhöhten Krankwerten systematisch diagnostisch und therapeutisch für den Erhalt oder die Wiedererlangung von Gesundheit vorgehen kann.

Viel Freude beim Lesen und gutes Gelingen bei der Umsetzung!

Ihre

Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel

Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel:Nährstoff- & Hormontherapie – Der Präventions-LeitfadenWelche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen und wie Sie diese optimal einstellen. Ihr Diagnostik- & Therapieplan für ein langes gesundes Leben

Unter dem Link finden Sie ab Herbst 2025 auch eine Leseprobe.