Curriculum vitae

Geboren im Oktober 1965 in Düsseldorf in eine Arztfamilie.
| 1984 | Abitur am humanistischen Gymnasium in Düsseldorf (Leistungskurse in Französisch und Mathematik) |
Studium
| 1984-1987 | Medizinstudium an der Université libre de Bruxelles (ULB), Belgien |
| 1987-1991 | Fortführung des Medizinstudiums an der Freien Universität Berlin (FUB) |
| 1989 | Famulaturen in den USA (Dept. of Dermatology und Dept. of Rheumatology, North Western Memorial Veterans Hospital, Northwestern University, Chicago), unter der Betreuung von Prof. Dr. H. Roenigk |
| 1991 | Staatsexamen Humanmedizin, Freie Universität Berlin |
Klinik
| 1992-1994 | Ärztin im Praktikum in der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie (Dir.: Prof. Dr. Armin Distler), Universitätsklinikum Steglitz der FUB |
| 1994-2000 | Ärztliche Approbation und Facharztweiterbildung in der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie, später umbenannt in Medizinische Klinik IV – Endokrinologie und Nephrologie im Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der FUB, unter der Leitung von Prof. Dr. Armin Distler |
| 1994 | Promotion mit magna cum laude zum Dr. med. (Doktorvater Prof. Dr. Karl-Ludwig Schulte), Thema: Plethysmographische Untersuchungen zur Bedeutung von NO bei der gestörten endothelabhängigen Gefäßrelaxation hypertensiver Patienten – Effekte von Acetylcholin, Nitroprussidnatrium, NG-Monomethyl-L-Arginin und L-Arginin |
| Seit 1995 | Nach Geburt der Tochter neben den klassischen ärztlichen Fortbildungen zusätzlich zahlreiche Weiter- und Ausbildungen in alternativen energetischen Heilmethoden, unter anderem in Kinesiologie, Reiki, Psychosomatische Energetik und Charkrenmedizin |
| 2000 | Facharzt-Anerkennung durch die Berliner Ärztekammer (Fachärztin für Innere Medizin) |
| 2000-2001 | Fortführung der klinischen Tätigkeit als Fachärztin in der Medizinischen Klinik IV – Endokrinologie und Nephrologie des UKBF (heute Charité Campus Benjamin Franklin, CBF), unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Zidek |
| 2001 | Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung „Nephrologie“ |
Praxis
| 2001-2002 | Sechsmonatige Mitarbeit als Ärztin in der Praxis Dr. Hermann Rosenberger |
| 2002 | Eröffnung einer eigenen hausärztlich-internistischen Praxis in Berlin-Charlottenburg |
| 2004 | Umbenennung der Praxis in „Praxis für ganzheitliche Innere Medizin“ |
| Seit 2005 | Vermehrt Ausbildungen in stofflichen und biochemischen Bereichen, wie Orthomolekulare Medizin, Mitochondriale Medizin, Bioidentische Hormontherapie, Funktionelle Medizin |
| 2011 | Beginn der Ausbildung als Hormoncoach bei Marianne Krug |
| 2012-2019 | Gesundheitssalons, zusammen mit Regina Elisabeth Hage |
| Seit 2014 | Teilnahme am jährlichen Kongress für Menopause und Anti-Aging, Wien |
| 2018 | Rückgabe der KV-Zulassung und Fortführung der „Praxis für ganzheitliche Innere Medizin“ als Privatpraxis |
| 2019 | Zertifizierung als Hormoncoach, Hormonakademie Akana |
| 2020-2021 | Zusatzausbildung Funktionelle Medizin/Immunologie (EGFM) |
| 2025 | Zertifizierung „Board Certification in Hormone Therapy“, International Hormone Society |
Expertentätigkeit
| 2015-2018 | Experteninterviews bei German Healthcare Television sowie Artikel für keyG – your health summit Magazine (Magazin für Gesundheit und Lifestyle) |
| 2015-2016 | Betreuung einer Masterarbeit in der Bioinformatik, Universität Potsdam |
| Seit 2016 | Vortragstätigkeiten zu Themen der Orthomolekularen Medizin, Bioidentischen Hormontherapie, Funktionellen Medizin, Nährstoff- und Hormontherapie |
| Seit 2017 | Eigener Blog auf der Website www.praxis-dr-orfanos.de |
| Seit 2019 | Hormonlounge für ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen, ApothekerInnen – Coaching in Berlin |
| 2022 | Autorin des Buches „Nährstoff-Therapie“, Trias Verlag |
| 2023 | Autorin des Buches „Nährstoff-Therapie. Der Praxisleitfaden“, Trias Verlag |
| 2023 | Verleihung des Franziska-Tiburtius-Preises |
| 2025 | Wissenschaftlicher Beirat der GSAAM |
| 2025 | Autorin des Buches „Nährstoff- & Hormontherapie – Der Präventions-Leitfaden“, Trias Verlag |
| 2026 | Tagungspräsidentin der 26. Konferenz der GSAAM |
Mitgliedschaften



